|
PDF/Druckversion |
|
Zu Merkliste
|
|
Kalkulator |
|
Zum P. Vergleich >> |
|
|
|
JVC DLA HD1WE
| JVC DLA RS1U
| JVC DLA RS1UB
| JVC DLA RS1UW
|
Kunden Bewertung |
|
 |
|
Kurzvorstellung
Beta 2.5 |
Der DLA HD1 / RS1U /B/W DILA hat 700 Ansi-Lumen einen Kontrast von 15000:1 und eine HDTV 1920 x 1080 Auflösung. Der integrierte Lens Shift gibt Freiheit beim Aufstellen des Projektors. 700 Ansi-Lumen sorgen dafür, dass auch eine Bildbreite von 269 cm möglich ist. Wenn Raumlicht vorhanden ist, dann sollte das Bild jedoch
max. 179 cm breit sein. Des Weiteren ist er Full HD 1080P kompatibel. Mit gerade mal 25 Dezibel gehört das Gerät zu den leiseren Projektoren. Dieses Modell wird von JVC nicht mehr angeboten, ist in unserer Projektoren-Datenbank aber immer noch sehr beliebt. |
Projektionssystem |
3 x 0,7" D-ILA Chip
HDTV 16/9 Direct-Drive Image Light Amplification (D-ILA)
|
|
Projektor |
700 |
Leinwand |
311 Lux (bei 200 cm Leinwand) |
|
15000:1 full on/off |
15000:1 full on/off
|
|
0,0467 min. Lumen |
0,021 min. Lumen |
|
Vert.: +/-80% Hori.: +/-34%
|
|
HDTV 1920 x 1080
2.073.600 Pixel |
|
PAL, SECAM, NTSC, HDTV 720p, 1080i, 1080p EDTV 480p, 576p |
Disc Erkennung |
DVD | HD Blu-ray | 3D Blu-ray | 4K UHD Blu-ray |
|
High-End Homecinema | Kleine Bildbreite oder Räume mit sehr wenig Raumlicht unter 100 Lumen.. |
|
200W Lampe Artikel Nr.: BHL-5009S
|
|
|
2000 Std. |
|
-
|
|
272 - 549 cm
|
 |
|
Lux: |
311 Lux |
|
Raumlicht max.: |
62 Lux |
|
Candela pro m²: |
99 cd/m² |
|
Foot-Lamberts: |
29 fL |
|
 |
|
 90 cm
|
|
Leinwand Breite: 200 cm Gain:1 |
|
|
|
manuell |
|
manuell 2 |
|
F=3,2-4,3 f=21,3-42,6 mm |
|
1,358-2,746:1 ansehen |
Audio |
Kein Lautsprecher integriert. |
|
2 x HDMI in
YUV in
S-Video in
Cinch Video in
RS232C 9pin in
 |
|
Ja, ist möglich. |
|
280W / 2,7W standby |
|
455 x 172,5 x 418,5 mm (17,9"x6,8"x16,5") 32.71 L/dm³
|
|
25dB |
Shift: 90 cm
|
Shift: 68 cm
|
| Shift: 68 cm
|
| |
|
|
Gewicht |
11,60 kg / 25,57 lbs. |
Keystone-Korrektur |
- |
Ausleuchtung |
- |
Frequenz |
- |
|
29 fL
/ max. 269 cm Bildbreite |
|
101.5 cd/m² |
|
Full HD 1080P kompatibel
Lens shift Funktion
Gamma-Korrektur
Fernbedienung mit Beleuchtung
|
|
- |
Im Vergleich
Der JVC DLA HD1 / RS1U /B/W im Vergleich zu anderen nicht aktuellen "High-End Homecinema" Projektoren. |
Ansi-Lumen: |
|
3 |
Gewicht: |
|
80 |
Kontrast: |
|
1 |
dB: |
|
79 |
Schwarzwert: |
|
99 |
Stromverbra.: |
|
92 |
Bild Gesamtpunkte: | 34 |
Projektor Gesamtpunkte: | 84 |
|
Beliebtheit
Top 100
|
|
Punkte: |
|
39 |
Platz: |
40 (Von: 499) |
|
|
|
|

Note: 83 Punkte von 100
Ausgabe: 04/2007 online | 
Gesamtpunkte: 88 Punkte von 100
Testurteil: sehr gut
Ausgabe: 5/2007 online | 
Note: 1,2; Spitzenklasse
Preis/Leistung: sehr gut
Ausgabe: 4/2007 online | 
Note: 86 Punkte von 600
Preis-/Leistung: überragend online | |
Zu beachten |
Modell "B" ist mit schwarzen Gehäuse.
Modell "W" ist mit weißen Gehäuse obwohl das "W" beim weißen Modell auch gerne weggelassen wird. |
|
Baujahr |
2007 Nicht aktuelles Modell // Letzte Datenänderung: 2025-03-03 |
|
Prospekt deutsch
Prospekt deutsch HC
Prospekt englisch
Prospekt englisch 2
Prospekt englisch 3
Prospekt englisch HC
Prospekt englisch RS1
Prospekt französisch
Prospekt japanisch
Prospekt japanisch 2
Pressemitteilung englisch HD1
Pressemitteilung englisch RS1
Bedienungsanleitung "RS1" englisch (4.98 MB)
Bedienungsanleitung deutsch (10.51 MB)
Bedienungsanleitung französisch (5.44 MB)
Cine4Home Test (4.88 MB)

|
Händler Angebote |
|
JVC DLA HD1 / RS1U /B/W Bewertungen
|
Also ich bin kein Experte und kein Spezialist, habe aber 15 Jahre Erfahrung mit Beamern.
Was dieser Beamer hier leistet ist m.E das beste was es dezeit zu kaufen gibt. Es gibt einige 3Chip DLPs die da mithalten können, dann aber gleich das dreifache kosten. In Sachen Kontrast/Schwarzwert habe ich auch noch keinen besseren gesehen. Leider sprengt er mein persönliches Budget so das er nie mein Wohnzimmer dekorieren wird.
Ein Tip noch : Der Dreambee ist noch einen Tick besser ! Er ist nochmal leiser und bietet subjektiv noch mehr schwarz und Kontrast. Leider kostet der aber auch gleich deutlich mehr.
Den HD 100 habe ich auch schon sehen dürfen, er bietet nochmal mehr Kontrast als der HD E1, aber einen großen unterschied zum Dreambee habe ich nicht gesehen.
Der einzige Punktabzug beim HD 1...er ist lauter als die Konkurrenz mit 25DB !
|
|
Autor:
Jörg Michels JBS-Heimkino-Südwest 07.02.07
Meinung schreiben. |
4.8 Sterne |
Tschüß Röhre, war ne schöne Zeit mit Dir. |
|
Hallo,
also ich durfte den ersten Serienprojektor des HD1 in Europa in Aachen bewundern.
Er hat einen Schwarzwert vergleichbar mit einem CRT und reichlich Licht.
Bei Star Wars 3 Anfangszene. Die Jets jagen über die Sternenkreuzer. Der Weltraum ist in tiefstes Schwarz gehüllt und der Sternenkreuzer mit allen Details im Tiefflug zu sehen. Da säuft nichts ab wie bei manchen Irisgurken, welche hier gerade versuchen das Schwarz zu verbessern und den Lichtweg begrenzen. Tiefstes Schwarz und leuchtendes grelles Sonnenlicht in einem Bild. Echt der Hammer. Und das ohne Tricks.
Bei HD-Filmmaterial war das Bild dermaßen plastisch und zeigte volle Tiefe. Der Biber hat fast den Center angenagt. :-) Es war kein Film mehr sondern eher ein Fenster in die Rocky Mountains.
Der eingebaute Gennum überzeugte auch mit einer einfachen 720p HDMI Zuspielung über einen Denon DVD 1920. Keine Doppelkonturen bei Star Wars. Rattenscharf und flüssig. Puh, das glaubte man kaum, dass ein Einstiegs DVD so ein Bild liefern konnte. Super Bildaufbereitung im HD1!
Lasst Euch nicht durch die 700 Lumen hier täuschen. Sehen und erleben.
Meine Röhre fällt demnächst von der Decke. Da muss ein HD1 hin.
Der HD1 ist das Beste im Heimkinobereich was ich bisher gesehen habe.
Schöne Grüße von der Mosel
Jörg Michels
|
|
Hallo zusammen,
der HD-1 ist in keinem Fall ein dunkler Projektor. Allein der native Kontrast besagt, das er ohne IRIS Tricks da einiges bieten kann.
Wir und auch die Spezialisten von Grobi haben uns das Gerät in Frankfurt bei der Erstpräsentation angesehen. Und das auf einer 4 Meter breiten Leinwand. Und die meisterte das Gerät ohne jegliche Probleme.
Die 700 Ansi macht der Projektor bei D65 und einem Wahnsinnskontrast. Das ist ein Spitzenwert im Heimkino. Nach unseren Messungen schafft er sogar Richtung 900 Ansi. Nur geht hier grün etwas ab. Aber dazu bestimmt viel viel mehr in der nächsten Zeit.
Viel Licht ist im Heimkino auch von Vorteil. Nur hat es eine andere Bedeutung ( jedenfalls in Synergien zu guten Kontrasten, einem guten Schwarzwert etc. ) als bei einem Präsentationsbeamer.
Vielleicht sollte man deswegen die Ansi Lumen ( oder die generell Bewertung ) zwischen den Anwendungsgebieten differenzieren. Ansonsten macht die P-Datenbank einen klasse Job. ...wir müssen mal noch unser Treffen mit Bierchen planen. 
Gruß Uli von Cine4home
|
|
Autor:
HCinema 28.12.06
Meinung schreiben. |
4.8 Sterne |
Umso weniger Helligkeit umso besser der Schwarzwert. |
|
Es gibt keinen Projektor der immer 100 Punkte hat.
Ein Heimkinoprojektor der einen sehr guten Schwarzwert hat kann nicht sehr hell sein und muss es auch nicht.
Im Vergleich zu anderen "High-End Homecinema" Projektoren ist der HD1 nun mal nicht der hellste.
Im Heimkino zählt aber der Schwarzwert nicht die Helligkeit.
|
|
Autor:
Christoph Linden 28.12.06
Meinung schreiben. |
4.8 Sterne |
Warum so wenig Punkte für ANSI? |
|
Hi,
laut Test auf cine4home hat der doch 700 Ansilumen? Wozu braucht man bei einem Heimkino Projektor mehr? Und den 15000:1 Kontrast erbringt der Beamer doch bei 700 ANSI und das ohne jegliche Iris, als nativ. Alle anderen Beamer erbringen höchstens 3000:1 und der Ruby evtl. mal 5000:1 alles andere sind halt Werte mit mehr oder weniger guten Iris-Verfahren.
Also bitte kurz noch ne Antwort, warum ihr nur 5 Punkte für Ansi Lumen vergeben habt. Und bitte sagt mir nicht, andere (Präsentationsbeamer) bringen 5000 Ansi Lumen.
MfG
Christoph Linden
|
|
|
|