|
PDF/Druckversion |
|
Zu Merkliste
|
|
Kalkulator |
|
Zum P. Vergleich >> |
|
|
|
Kunden Bewertung |
|
 |
|
Kurzvorstellung
Beta 2.5 |
Das Optoma Modell HD33 / B ist ein DLP Projektor mit HDTV 1920 x 1080
Auflösung und einem Kontrast von 10000:1. Eine Bildbreite von bis zu 431 cm ist möglich. Bei Raumlicht sollte das Bild jedoch kleiner gewählt werden. Wir empfehlen max. 287 cm. Des Weiteren ist er Full HD 1080P sowie 3D kompatibel. Mit nur 30 Dezibel Betriebsgeräusch ist das Modell im Vergleich zu anderen schon sehr leise. Das 2011 gebaute Modell wird von Optoma nicht mehr angeboten, ist in unserer Projektoren-Datenbank aber immer noch sehr beliebt. |
Projektionssystem |
1 x 0,65 DC2 DLP Chip
HDTV 16/9 Ti Digital Light Processing Chip
|
|
Projektor |
1800 |
Leinwand |
800 Lux (bei 200 cm Leinwand) |
|
10000:1 full on/off |
10000:1 full on/off
|
|
0,1800 min. Lumen |
0,08 min. Lumen |
|
56% ansehen
|
|
HDTV 1920 x 1080
2.073.600 Pixel |
|
Pal, SECAM, NTSC, HDTV 720p, 1080i, 1080p, 3D, EDTV 480p, 576p |
Disc Erkennung |
DVD | HD Blu-ray | 3D Blu-ray | 4K UHD Blu-ray |
3D Kompatibilität |
Frame-Packing (Full HD 3D) | Side-by-Side | Top-and-Bottom Frame Sequential (3D Ready) |
|
Heimkino | Kleine Bildbreite oder Räume mit sehr wenig Raumlicht unter 100 Lumen.. |
|
230W Lampe Artikel Nr.: BL-FP230I
|
|
|
3000 Std. 4000 Std. im Eco Mode |
|
-
|
|
300 - 360 cm
|
 |
|
Lux: |
800 Lux |
|
Raumlicht max.: |
160 Lux |
|
Candela pro m²: |
254 cd/m² |
|
Foot-Lamberts: |
74 fL |
|
 |
|
 63 cm
|
|
Leinwand Breite: 200 cm Gain:1 |
|
|
|
- |
|
manuell 1.2 |
|
F=2,55-2,87 f=22,4-26,8 mm |
|
1,5-1,8:1 ansehen |
Audio |
Kein Lautsprecher integriert. |
|
2 x HDMI 1.4a
D-sub 15 pin in
YUV in
S-Video in
Cinch Video in
RS232C
12V Trigger out
 |
|
Ja, ist möglich. |
|
330 / 270W im Eco Mode |
|
360 x 115 x 311 mm (14,2"x4,5"x12,2") 12.88 L/dm³
|
|
30 / 28 dB im Eco Mode |
|
Gewicht |
4,50 kg / 9,92 lbs. |
Keystone-Korrektur |
Vert.: +/-5°
|
Ausleuchtung |
80% |
Frequenz |
- |
|
74 fL
/ max. 431 cm Bildbreite |
|
259 cd/m² |
|
Real Full HD 3D
Full HD 1080P kompatibel
Eco Mode
Kensington Slot
Gamma-Korrektur
Digitaler Bild Shift
BrilliantColor™
Fernbedienung mit Beleuchtung
|
|
Nur optional
Chromecast /
Fire TV /
Apple TV /
Mi Box Partnerlinks |
Im Vergleich
Der Optoma HD33 / B im Vergleich zu anderen nicht aktuellen "Heimkino" Projektoren. |
Ansi-Lumen: |
|
16 |
Gewicht: |
|
100 |
Kontrast: |
|
1 |
dB: |
|
67 |
Schwarzwert: |
|
98 |
Stromverbra.: |
|
92 |
Bild Gesamtpunkte: | 38 |
Projektor Gesamtpunkte: | 86 |
|
Beliebtheit
Top 100
|
|
Punkte: |
|
24 |
Platz: |
57 (Von: 984) |
|
|
|
|
|
|
Baujahr |
2011 Nicht aktuelles Modell // Letzte Datenänderung: 2025-03-03 |
|
Prospekt deutsch
Prospekt deutsch HC
Prospekt englisch
Prospekt englisch
Prospekt englisch
Prospekt englisch HC
Quick Start Guide
Pressemitteilung englisch
Bedienungsanleitung deutsch (16.16 MB)
Bedienungsanleitung englisch (18.36 MB)

|
Händler Angebote |
|
Optoma HD33 / B Bewertungen
|
Grundsätzlich handelt es sich bei dem HD 33 um einen hervorragenden 3D Beamer, den man immer noch im Handel erwerben kann. Ich habe ihn mir im vergangenen Herbst als Ersatz für meinen 2D Beamer von Mitsubishi zugelegt. Nachdem ich einige Recherchen und Test hierzu gelesen hatte, sowei das Gerät einmal in Aktion erleben durfte, war mir klar, den musst du haben. Er ist nicht zu groß und somit noch gut Wohraumtauglich, nicht laut, sondern flüsterleise und kommt schon an LCD Beamer heran. Das Bild ist bei entsprechender Einstellung wirklich sehr gut. Der Schwarzwert lässt sich mit einem Graufilter, wei bereits erwähnt noch verbessern. Man muss ihn aber nicht unbedingt haben.
Er ist leider etwas aufstellungskritisch, hier muss man darauf achten, das er auch zum Raum passt. Wenn er aber einmal hängt, dann ist die gesamte Einstellungsmimik sowieso egal.
Bildeinstellungsdaten:
2D 3D
Bild-Menü
Anzeige-Modus: Benutzer 3D
Kontrast: 0 0
Helligkeit: 0 0 bis +2 etwas Filmabhängig
Schärfe: 12 12
Fortgeschritten
Gamma: Film Film
Curve Typ: +1 +1
Abstand: +3 +3 heller Film +4 dunkler Film
Pure Engine
PureDetail: Ausgeschaltet Ausgeschaltet
PureColor: 1 Ausgeschaltet
PureMotion: niedrig niedrig
Farbeinstellungen
Farbtemperatur: Mittel Mittel
RGB-Gain-/ Bias
Red Gain: 0 3
Grün Gain: -1 -2
Blau Gain: -1 14
Rot Bias: 1 -1
Grün Bias: 1 -1
Blau Bias: 0 -13
Farbraum: RGB (0-255) RGB (0-255)
Menü anzeigen
Format: 16:9 16:9
Zoom: 0 0
Edge-Maske: 0 0
V Bild Shift: 0 0
V Keystone: 0 0
Superbreit: Ausgeschaltet Ausgeschaltet
3D-Modus:
3D -> 2D: DLP Link
3D
3D-Format: Automatisch
3D Sync Invert: Ausgeschaltet
Lampeneinstellungen
Lampen-Modus: Standart Hell
Insgesamt ein sehr emphelenswerter Beamer, den man jedoch erst richtig kalibrieren muss.
|
|
Hallo, das ist jetzt keine klassische Bewertung, die kommt noch!
BenQ, ich brauch deine Hilfe! Du schreibst das man einen Graufilter benutzen kann, könntest du mir bitte genau sagen welchen, also auch den Durchmesser? Welche Einstellungen muss ich beim Einsatz eines Graufilters nehmen, währe sehr nett wenn du mir helfen könntest, hier meine Mail: [email protected]
|
|
Der Optoma HD33 ist ein Top Gerät in dieser Preisklasse und kann kaum eben in dieser Preisklasse getoppt werden. Ich weiß nicht warum bei diesem Gerät immer der Schwarzwert bemängelt wird. Ich finde den ganz ordentlich. Das 2D Bild ist gestochen scharf, die Farben sind natürlich und RBE, den ich normalerweise sehen kann, sehe ich garnicht. Das 3D Bild gleicht dem vom Kino, also Brilliant, plastisch, scharf bis ins Detail, Ghostingfrei, und ruckeln tut nichts weder im 3D noch im 2D und hier ist der Schwarzwert sehr gut. Die RF Brillen, sind ebenso super, kein Signalverlust, leicht, auch für Brillenträger geeignet, im Vergleich zu anderen Shutterbrillen hell, bzw. heller und man kann sie wieder aufladen. Nach dem Aufladen halten die ewig. Also ich denke den Optoma HD33 kann man uneingeschränkt weiter empfehlen, wer einen verhältnismäßig günstigen Einstieg in die "große" 3D Welt plant, ist mit dem Teil bestens beraten.
|
|
hatte zuerst auch die Ruckelbox von Epson. (6000er) Der ist wieder weg und ich hab mich an den HD33 rangewagt, hab mir auch Sorgen wegen dem RBE gemacht, also ich seh nix ausser gestochen scharfe Bilder. In 2D ist der Schwarzwert zwar etwas schwach, aber auch nicht schwacher als beim Epson. Das 3D Bild ist deutlich besser als beim Epson, viel plastischer, klarer und brillianter. Also der isses nun, in der Preisklasse gibt es einfach keinen besseren....
|
|
Das Gerät ist in der bis 3000 Euro Klasse eines der Referenz-Geräte. Als Media Markt Ihren Online Shop eröffnet hat, gab es den Optoma HD33 für 1099 Euro. Wir haben vorher endlose Stunden gegen einen Mitsubishi HC7800 verglichen. Fakt ist: In allen Disziplinen, bis auf den Schwarzwert, ist das Gerät mindestens gleichwertig oder besser. Um bei dem Optama HD33 die einzigste Schwäche (Schwarzwert)im 2D Bereich zu beseitigen wurde ein Graufilter verwendet. --> B+W Graufilter 101 mit ND 0,3. Diese ca. 35 Euro teure Investition läßt den Schwarzwert auf Referenzniveau steigen. Die Helligkeit ist nach diesem Tuning noch mehr als ausreichend und alle anderen Farbparameter bleiben bei Verwendung von Graufiltern ohnehin gleich. Für 3D sollte der Graufilter nicht benutzt werden, denn da ist der Optoma ohnehin schon schwer zu toppen. Kein Ghosting, kein Ruckeln. Jegliche LCD-Ruckler wie z.B. ein Epson TW6000 sind dagegen eine Katastrophe. Wir hoffen vielen anderen bei Ihrer Kaufentscheidung geholfen zu haben. Der Optoma HD 33 ist ein Super-Gerät.
|
|
Kann mir nicht vorstellen das man in der Preisklasse was besseres findet. Hab auch Panik geschoben wie das mit dem RBE ist, ich sah ihn und bin gewissermaßen dafür empfindlich. Jetzt nach über 30 Betriebsstunden, kann ich ihn garnicht mehr sehen, der ist irgentwie weg. Er war auch von Anfang an nicht so deutlich sichtbar, aber nun isser weg. Das Bild im 2D ist der Hammer, absolut flüssig (hatte zwischendurch den TW5900 von Epson= ist ne Ruckelmaschine in 2D und ein Ruckler und Ghoster im 3D), beim HD33 ist weder im 2D noch im 3D ein Bildruckeln zu erkennen im 3D auch "0" Ghosting. Das Bild ist in beiden Modi extrem scharf und brillant. Aufstellung ist ein bisschen knifflig, aber wenn er mal hängt, hängt er. Sicher gibts Beamer die noch mehr und alles besser können, aber auch mindestens doppelt soviel kosten. Mir reicht eigentlich ein großartiges 2D und noch besseres 3D Bild. Bei Filmen bleibt mein Samsung Plasma PS50C7790 aus, denn der kanns nicht ansatzweise besser und im 3D hat der auf Grund Ghosting und viel kleinerem bild nicht mal ansatzweise ne Chance mitzuhalten.
Top Beamer, nicht billig, aber dem Preisleistungsverhältnis durchaus angemessen, wqenn nicht gar drüber
|
|
Preis/ Leistung bei diesem Beamer unschlagbar.
3D in Perfektion. Bei Anschaffung guter Hardware ist erreichen von High End kein Traum mehr.
Kompliment an Optoma.
|
|
Blödsinn.. macht 1080p in 3D
optoma.de/projectordetailshccs.aspx?ShowMenu=HE&PTypedb=Home%20Entertainment&PC=HD33
|
|
Autor:
Apotheker 10.11.11
Meinung schreiben. |
4.3 Sterne |
Datenblatt auf Optoma Homepage sagt was anderes |
|
Wie der Titel schon beschreibt, ist auf der Homepage von Optoma sehr wohl von FullHD Auflösung im 3D Modus die Rede.
optoma.de/uploads/brochures/HD33-B-en.pdf
Ich habe gerade den Epson TW 6000 zurück geschickt, weil es durch die fehlende Frame Interpolation viel zu stark ruckelte. Der HD 33 ist jetzt mein nächste Wahl. Einzig störend ist der recht hohe Offset von 24 cm bei meiner Projektordistanz.
|
|
Der neue Optoma HD33 ist ein toller 3D Beamer, und besticht mit seiner echt spitzenmäßigen WLAN 3D Brille durch eine erstklassige 3D Wiedergabe.
Ich habe das Gerät auch im Vergleich mit einem TW6000 gesehen, und war echt begeistert wie gut das Bild im vergleich zum Epson ist.
|
|
Datenblatt wohl falsch: Full 3D 1080p Logo auf Optoma Website optomausa.com/products/detail/HD33
|
|
Autor:
rkoo 17.08.11
Meinung schreiben. |
2.5 Sterne |
macht laut Datenblatt nur 720p in 3D. 1080p nur in 2D. |
|
macht laut Datenblatt nur 720p in 3D. 1080p nur in 2D.
projectorreviews.com/pdfdocuments/optoma-hd33.pdf
|
|
|
|