|
PDF/Druckversion |
|
Zu Merkliste
|
|
Kalkulator |
|
Zum P. Vergleich >> |
|
|
|
Kunden Bewertung |
|
 |
|
Kurzvorstellung
Beta 2.5 |
Kurze Vorstellung des JVC DLA X500R. Der High-End Homecinema DILA Projektor hat eine UHD (4K2K) 3840 x 2160
Auflösung und einen Kontrast von 60000:1. Die Lampenlebensdauer wird mit 4000 Stunden angegeben vom Hersteller, was bei einem täglichen schauen von 2 Stunden über 5.5 Jahre wären. Die eingebaute Lens Shift Funktion, bringt Freiheit bei der Projektions-Anpassung. Eine Bildbreite von bis zu 352 cm ist möglich. Bei Raumlicht sollte das Bild jedoch kleiner gewählt werden. Wir empfehlen max. 235 cm. Des Weiteren kann der Projektor 1080P und 4K sowie 3D ohne Probleme abspielen, und somit können alle aktuell angebotene Blu-ray Formate vom Projektor erkannt werden. Die nur 20 Dezibel Betriebsgeräusch machen die Projektion leise. Der Projektor kam 2013 auf den Markt und wird vom Hersteller nicht mehr verkauft, ist in unserer Projektoren-Datenbank aber immer noch sehr beliebt. |
Projektionssystem |
3 x 0,7" D-ILA Chip
HDTV 16/9 Direct-Drive Image Light Amplification (D-ILA)
|
|
Projektor |
1200 |
Leinwand |
533 Lux (bei 200 cm Leinwand) |
|
60000:1 full on/off |
60000:1 full on/off
|
|
0,0200 min. Lumen |
0,009 min. Lumen |
|
Vert.: +/-80% Hori.: +/-34%
|
|
UHD (4K2K) 3840 x 2160
8.294.400 Pixel / FHD E-Shift UHD (4K2K) 3840 x 2160 komprimiert |
|
Pal, SECAM, NTSC, HDTV 720p, 1080i, 1080p, 4K UHD (komprimiert), 3D, EDTV 480p, 576p |
Disc Erkennung |
DVD | HD Blu-ray | 3D Blu-ray | 4K UHD Blu-ray (30p, 60p) |
3D Kompatibilität |
|
|
High-End Homecinema | Kleine Bildbreite oder Räume mit sehr wenig Raumlicht unter 100 Lumen.. |
|
NSH 230W Lampe Artikel Nr.: PK-L2312UP
|
|
|
4000 Std. |
|
|
|
280 - 560 cm
|
 |
|
Lux: |
533 Lux |
|
Raumlicht max.: |
107 Lux |
|
Candela pro m²: |
171 cd/m² |
|
Foot-Lamberts: |
50 fL |
|
 |
|
 90 cm
|
|
Leinwand Breite: 200 cm Gain:1 |
|
|
|
motorisch |
|
motorisch 2 |
|
F=3,2-4,0 f=21,4-42,80 mm |
|
1,4-2,8:1 ansehen |
Audio |
Kein Lautsprecher integriert. |
|
2 x HDMI 1.4a
YUV in
RS232C
RJ45 in
12V Trigger out
 |
|
Ja, ist möglich. |
|
360W |
|
455 x 179 x 472 mm (17,9"x7"x18,6") 38.44 L/dm³
|
|
20dB |
Shift: 90 cm
|
Shift: 68 cm
|
| Shift: 68 cm
|
| |
|
|
Gewicht |
15,10 kg / 33,29 lbs. |
Keystone-Korrektur |
- |
Ausleuchtung |
- |
Frequenz |
- |
|
50 fL
/ max. 352 cm Bildbreite |
|
175 cd/m² |
|
Real Full HD 3D
Full HD 1080P kompatibel
Lens shift Funktion
sRGB
Gamma-Korrektur
Fernbedienung mit Beleuchtung
Lan Netzwerk kompatibel.
|
|
- |
Im Vergleich
Der JVC DLA X500R im Vergleich zu anderen nicht aktuellen "High-End Homecinema" Projektoren. |
Ansi-Lumen: |
|
8 |
Gewicht: |
|
72 |
Kontrast: |
|
4 |
dB: |
|
97 |
Schwarzwert: |
|
99 |
Stromverbra.: |
|
88 |
Bild Gesamtpunkte: | 37 |
Projektor Gesamtpunkte: | 86 |
|
Beliebtheit
Top 100
|
|
Punkte: |
|
72 |
Platz: |
7 (Von: 499) |
|
|
|
|
Baujahr |
2013 Nicht aktuelles Modell // Letzte Datenänderung: 2025-03-03 Angelegt: 2013-09-11 14:26:22 |
|
Prospekt deutsch
Prospekt deutsch HC
Prospekt englisch
Prospekt englisch
Prospekt englisch HC
Pressemitteilung deutsch
Pressemitteilung englisch
Bedienungsanleitung englisch (10.55 MB)

|
Händler Angebote |
→ Hifi Forum GmbH → 1080p Audiovisuelle Systeme GmbH
|
JVC DLA X500R Bewertungen
|
Mir ist bewusst das nicht alle X500 die Probleme und Mängel geschweige Defekte haben (aber leider mein Neugerät) oder man diese nicht sieht, weil man weiter von der Leinwand entfernt sitzt als es bei mir der Fall ist.
Dennoch sollte man wissen, dass nicht alles Gold ist was glänzt ;-)
Enttäuschungen:
- CMD (sprich FI) = muss ausgeschaltet bleiben da sonst in vielen Filmen Banding sichtbar ist
- MPC -> Brillantschwarz = muss ausgeschaltet bleiben da Doppelkonturen sonst sichtbar
- e-Shift = ausgeschaltet da das Brummen irgendwann mich zumindest nervt und somit kann ich nicht 4K zuspielen
- Gehäuse knackst mehrfach nach 1-2 Minuten nach Wechsel des Lampenmodus sprich von niedrig zu hoch oder umgedreht
- Alle 4 Ecken strahlen sehr hell Richtung Bildmitte und bei Filmen manchmal sogar sichtbar
- HDMI Handshake sehr sehr lang im Vergleich zum Vorgänger (Sony HW50)
- Hochfrequentes Fipsen im ausgeschalteten Zustand sprich Standby (inzwischen auch im Betrieb) aber zum Glück nur zu hören wenn Ohr in der Nähe vom X500
- Konvergenz erst nach vielem Einstellen ganz okay aber nach einiger Zeit schon wieder schlechter
- Pixelfehler = auf schwarzen Hintergrund blaue Pixel zu sehen. Zum Glück nicht vom Sitzplatz aus. JVC weiß schon warum diese eine ich meine dreistellige Anzahl an defekten Pixel als liegt in der Toleranz definieren
- Iris stellenweise sichtbar arbeitend
- Pixelrauschen was bei den JVC Geräten durch die Ansteuerung der D-ILA Panels kommt. Leider erst im Nachhinein erfahren
Mängel:
- Flackern und im hohen Modus sogar noch stärker. Austausch Lampe brachte kein Erfolg. Erfahren das Flackern nicht nur bei den Sony HW Modellen vorliegt sondern auch bei JVC vorkommt.(Bin extra von HW50 umgestiegen :-( )
- Iris rattert, sprich arbeitet nicht wie geworben wird, geräuschlos.
- Schweifbildung sprich Überstrahlen. Beispiel Anfang Hobbit oder Gravity wo der Name des Films in der Bildmitte steht. Von den Buchstaben aus strahlt es komplett bis zum oberen und unteren Leinwandrahmen
Ich denke, das reicht um klar zu machen dass Interessenten sich von Händlern keinen Bären aufbinden lassen sollen und sich ganz genau überlegen, wofür sie viel Geld ausgeben.
Leider hatte ich meinem vertraut :-(
Obwohl ein Neugerät betroffen ist und ein Vertreter von JVC bei mir vor Ort den Defekt nach einigem hin und her und vergeblichen Einstellversuchen bestätigte, lehnt JVC einen Austausch gegen ein fehlerfreies neugerät ab und ich soll Instandsetzen lassen und so was bei fast 4000Euro grrrrrrr
Der Händler sprang unverständlicherweise leider auch auf diese Masche auf und somit wird Justitia es klären müssen.
Jeder der einen fehlerfreien X500 besitzt soll sich glücklich schätzen :-)
|
|
So, seit 2 Wochen läuft der Beamer ohne Probleme!
Das Bild, zum niederknien! Traumhaft! Hatte nie wert auf den Schwarzwert gelegt und muss sagen, dass war ein Fehler! Je besser die Bluray desto besser ist das Bild! So langsam liebe ich das Gerät!
Trotzdem: JVC sollte sowas zum Marktstart nicht mehr liefern und es war eine absolute Sauerei mit dem HDMI Problem! Da die ganze Linie betroffen war kann mir keiner erzählen dass es keine Absicht war und der Kunde das Problem ausbügeln soll. Beim nächsten JVC warte ich lieber auf das zweite oder dritte Update!!!
Achja: Sony muss jetzt leider warten, bei dieser Qualität werde ich so schnell nicht wechseln!
|
|
So, melde mich jetzt zum dritten und letzten mal!
Nach jetzt nochmal iener Woche mit dem JVC X500 hab ich mich verliebt. Die Aussage mit Sony von Teil 1 könnt Ihr vergessen. Ich geb diesen Traumbeamer nicht mehr her! Er kostet sehr viel Geld, aber er ist jeden Cent wert. Ich komme aus dem DLP Lager und hatte einen 3500€ DLP mit einem Seht scharfen Bild aber die 1500 € aufpreis haben sich gelohnt. Jetzt ist das Bild nicht nur Scharf sondern auch mit besseren Farben und einen Schwarzwert der Süchtig macht.
Aus einer sehr guten Quelle macht der Beamer ein Bild das es einem "echten Kino" spottet. Kurz: Liebe auf den Dritten Blick!
Achja, die beiden anderen Meinungen bleiben bestehen, weil Sie zum Zeitpunkt genau so zutrafen.
Ab sofort 5 Punkte
|
|
So, Gerät wieder angeschlossen und es läuft.
Die Fehler der ersten beiden Stunden treten niht mehr auf.
2 Filme geschaut und keine Probleme. Beim dritten, Iron man 3, Film nach ca. 30 Minuten ein HDMI verbindungspoblem, Bild für 3-5 Sekunden schwarz. Danach keine weiteren Probleme. Beim neuen Star Trek ein Spitzen schwarz in weltraumscenen, manchmal ein leicht unscharfes bild, komischer weise nur wenn Kirk oder Spock im Bild waren. Muss jetzt sagen dass dr Beamer immer besser wird je länger man schaut und ich n das Bild gewöhnt.
|
|
Eine Frechheit von JVC einen Beamer in der 5000€ Preisklasse auf den Markt zu werfen bei dem es bei fast allen Geräten Probleme mit HDMI gibt.
Am Montag gekauft, am Dienstag in die Werkstatt geschickt und dann 2 Wochen gewartet. Nicht mal eine Entschuldingung.
Ich kann jeden nur von JVC abraten! Schaut euch lieber bei Sony um! (Wie ich demnächst)
|
|
|
|