|
PDF/Druckversion |
|
Zu Merkliste
|
|
Kalkulator |
|
Zum P. Vergleich >> |
|
|
|
JVC DLA-HD350BE
| JVC DLA-HD350WE
| JVC DLA-HD350BU
| JVC DLA-HD350WU
|
Kunden Bewertung |
|
 |
|
Kurzvorstellung
Beta 2.5 |
Kurze Vorstellung des JVC DLA HD350/BE/WE/U. Der High-End Homecinema DILA Projektor hat eine HDTV 1920 x 1080 Auflösung und einen Kontrast von 30000:1. Der Projektor bietet auch eine Lens Shift Funktion zur flexiblen Projektions-Anpassung ohne Qualitätsverlust an. Eine Bildbreite von bis zu 321 cm ist möglich. Bei Raumlicht sollte das Bild jedoch kleiner gewählt werden. Wir empfehlen max. 214 cm. Auch das Abspielen von 1080P ist für den Projektor kein Problem. Mit gerade mal 19 Dezibel gehört das Gerät zu den leiseren Projektoren. Dieses Modell wird von JVC nicht mehr angeboten, gehört aber immer noch zu den sehr beliebten Projektoren. |
Projektionssystem |
3 x 0,7" D-ILA Technik
HDTV 16/9 Direct-Drive Image Light Amplification (D-ILA)
|
|
Projektor |
1000 |
Leinwand |
444 Lux (bei 200 cm Leinwand) |
|
30000:1 full on/off |
30000:1 full on/off
|
|
0,0333 min. Lumen |
0,015 min. Lumen |
|
Vert.: +/-80% Hori.: +/-34%
|
|
HDTV 1920 x 1080
2.073.600 Pixel |
|
PAL, SECAM, NTSC, HDTV 720p, 1080i, 1080p, EDTV 480p, 576p |
Disc Erkennung |
DVD | HD Blu-ray | 3D Blu-ray | 4K UHD Blu-ray |
|
High-End Homecinema | Kleine Bildbreite oder Räume mit sehr wenig Raumlicht unter 100 Lumen.. |
|
200W UHP Lampe Artikel Nr.: BHL5010-S
|
|
|
2000 Std. |
|
|
|
274 - 550 cm
|
 |
|
Lux: |
444 Lux |
|
Raumlicht max.: |
89 Lux |
|
Candela pro m²: |
140 cd/m² |
|
Foot-Lamberts: |
41 fL |
|
 |
|
 90 cm
|
|
Leinwand Breite: 200 cm Gain:1 |
|
|
|
motorisch |
|
motorisch 2 |
|
F=3,2-4,3 f=21,4-42,8 mm |
|
1,37-2,75:1 ansehen |
Audio |
Kein Lautsprecher integriert. |
|
2 x HDMI 1.3 in
D-sub 15 pin in
YUV in
S-Video in
Cinch Video in
RS232C Din 9 pin in
 |
|
Ja, ist möglich. |
|
280W / 1,2W standby |
|
365 x 167 x 478 mm (14,4"x6,6"x18,8") 29.14 L/dm³
|
|
19dB |
Shift: 90 cm
|
Shift: 68 cm
|
| Shift: 68 cm
|
| |
|
|
Gewicht |
11,00 kg / 24,25 lbs. |
Keystone-Korrektur |
- |
Ausleuchtung |
- |
Frequenz |
- |
|
41 fL
/ max. 321 cm Bildbreite |
|
143.5 cd/m² |
|
Full HD 1080P kompatibel
Lens shift Funktion
Gamma-Korrektur
Dynamische Irisblende
Fernbedienung mit Beleuchtung
Overscan Einstellbar
|
|
- |
Im Vergleich
Der JVC DLA HD350/BE/WE/U im Vergleich zu anderen nicht aktuellen "High-End Homecinema" Projektoren. |
Ansi-Lumen: |
|
6 |
Gewicht: |
|
82 |
Kontrast: |
|
2 |
dB: |
|
100 |
Schwarzwert: |
|
99 |
Stromverbra.: |
|
92 |
Bild Gesamtpunkte: | 36 |
Projektor Gesamtpunkte: | 91 |
|
Beliebtheit
Top 100
|
|
Punkte: |
|
45 |
Platz: |
32 (Von: 499) |
|
|
|
|

Note: 84 Punkte von 100
Ausgabe: 01/2009 online | 
Note: sehr gut
Preis-/Leistung: sehr gut online | 
Note: „ausgezeichnet“ (1,3);
Preis/Leistung:
Ausgabe: 2-3/2009 online | |
|
Baujahr |
2008 Nicht aktuelles Modell // Letzte Datenänderung: 2025-03-03 |
|
Prospekt deutsch
Prospekt deutsch HC
Prospekt englisch
Prospekt englisch HC
Prospekt englisch Modell RS10 RS20
Prospekt französisch
Pressemitteilung deutch
Pressemitteilung englisch
Bedienungsanleitung deutsch (27.44 MB)
Bedienungsanleitung englisch (9.43 MB)

|
Händler Angebote |
→ Wide-Audio-Multimedia W.A.M.
|
JVC DLA HD350/BE/WE/U Bewertungen
|
Nachdem ich meinen “neuen“ Traumprojektor im März 2018 gebraucht gekauft habe,lag nun nach über 3700h endlich im März 22 der notwendige Lampenwechsel an.
Hier empfehle ich uneingeschränkt die enorm hochwertig verarbeitete Ruby Lampe.
Der Einbau gestaltete sich absolut problemlos.
Das Schutzglas vor dem Lichtkanal musste nach vielen Jahren unbedingt gereinigt werden.
Zu bestaunen gab es von nun an wieder ein tolles Bild voller Strahlkraft.
Auf meiner 2m 16:9 - Gain 1.0 Leinwand ist der „Normal“ (Eco Modus) ordentlich hell.
Eine Cinemascope Maskierung ist hierbei nur zu empfehlen.
Als Bildquelle dient mir dabei ein Laptop, mit der Einstellung 10-bit 4:4:4 (volles RGB)
(Sollte die neue Lampe etwas flimmern,empfehle ich für ein paar Stunden in den hohen Lampenmodus zu wechseln) dann wieder zurück und Alles war Top, dachte erst es lag an einer Einstellung der Grafikkarte.
Mein Lieblingszitat zum JVC HD 350 möchte ich euch dabei gerne nochmal mitteilen.
Viele D-ILA Fans verlieben sich geradezu in die natürliche Filmcharakteristik,die ein solcher Videoprojektor vermittelt
Danke
|
|
Ich besitze meine HD350 jetzt seit 2010 und er ist bei mir ein vollwertiger Fernsehersatz. Er hat jetzt mit der vierten Lampe über 14.000 Stunden auf der Uhr und das Bild hat in seiner Qualität nicht nachgelassen. Dem Erbauer sei gedankt für so einen tollen Beamer, mit einem Bild das weit besser ist als vieles was man im professionellen Kino zu sehen bekommt. Keine Pixel sichtbar, keine Staubprobleme, traumhaft verarbeitet und ein wunderbar analoges Bild.
|
|
Das Teil zu laut? Nö. Deutlich leiser wie mein TW 700 im Eco Modus.
Habe ihn im vergleich zum Mitsubishi HC 7000, Panasonic 4000,
Epson TW 5500 gesehen. Der einzige der in die nähe kam war der Epson.
Einmal DILA - immer Dila. Endlich vernünftige Schwarzwerte. Und kein Fliegengitter mehr. Und das analoge Bild .
|
|
Nun ich besitze meinen HD nun einige Wochen und nach anfänglicher Euphorie verfliegt diese allmälich. Der HD ist nach wie vor zu laut, er könnte leiser sein. Der elektrische LS nun da beeinflussen sich die Richtungen gegenseitig und es bleibt nicht soviel über wie erhofft, die Flexibilität eines Epson oder Sanyo erreicht er nicht. In hellen Szenen fehlt es ihm an ANSi Kontrast, hier kann er die deutlich günstigere Konkurrenz teilweise nicht mal schlagen. Seine Domäne sind dunkle Szenen mit hellen Spitzen, hier schlägt er die versammelte Konkurrenz deutlich - nun aber Hand aufs Herz, wer guckt nur solche Szenen ? Zu dem ist er groß und schwer und m. E viel zu teuer. Der hohe native Kontrast rechtfertigt keineswegs den hohen Anschaffungspreis. War der ehemalige Preis von 3999 schon deutlich zu hoch muss man sich nach der "Anpassung" ernsthaft fragen - Quo Vadis JVC ??? Der Erfolg der JVC Beamer wird mehr als deutlich zurückgehen, wenn diese nicht deutlich günstgier werden und mit einem deutlich höehren ANSI KOntrast daherkommen, um die anderen Geräte in jeder Lage auf Distanz zu halten. Es gibt nicht wenige Leute die jetzt schon auf einen TW von Epson zurückgegriffen haben, da dieser den HD bis auf dunkle Szenen doch schlägt muss man fast sagen ! Ich habe meinen HD für 3333 gekauft und finde selbst diesen Preis noch zu hoch. Im nachhinein muss ich sagen, dass der mir für 2699 Euro angebotene TW das bessere Angebot gewesen wäre wenn er denn nicht noch immer einen Tick zu laut wäre. HD 350 definitiv ja - zu dem aktuellen Preis, definitiv NEIN !
|
|
Habe mir bei Fachhändler den HD350 und alle aktuellen LCD angeschaut!
Für mich war klar das es der HD350 sein wird da er weniger verschmiert und ein Nativen Hohen Kontrast aufweist!
Einzig der Epson TW 5000 ist ihm dicht auf den fersen!
Gruß HD350
|
|
Habe das Gerät nun seit 2 Wochen und begeistert was JVC zum Vorgänger
(hatte den RS1) noch drauflegt : Helligkeit, Kontrast und Schärfe hat sichtbar
zugenommen, das Betriebsgeräusch hat sich halbiert.
Fazit : Eines der besten Bilder die es im Moment zu kaufen gibt.
|
|
|
|