Technik Suche
 
Projektoren-Datenbank
   
PDF/Druckversion Zu Merkliste Kalkulator Zum P. Vergleich >>

InFocus LP130


InFocus LitePro 130
Kunden Bewertung
3 von 5 Sterne 5 Bewertungen
Bewertung schreiben.
Partnerlink
 
Kurzvorstellung
Beta 2.5
Hersteller InFocus bietet mit dem LP130 einen Micro-Portabel DLP Projektor mit XGA 1024 x 768 Auflösung und einem Kontrast von 400:1 an.
Durch die Helligkeit von 1100 Ansi-Lumen ist eine Bildbreite von 289 cm möglich. Bei Raumlicht sollte das Bild max. 193 cm breit sein. Das 2001 gebaute Modell wird von InFocus nicht mehr angeboten.
Projektionssystem 1 x DLP Chip
XGA 4/3 Ti Digital Light Processing Chip
Ansi-Lumen
Projektor
1100
Leinwand
367 Lux (bei 200 cm Leinwand)
Kontrast 400:1 full on/off 400:1 full on/off
Schwarzwert 2,7500 min. Lumen 0,924 min. Lumen
Offset 61,3% ansehen
Auflösung XGA 1024 x 768
786.432 Pixel
SXGA 1280 x 1024 komprimiert
Wiedergabesignale PAL, SECAM, NTSC, HDTV 720p, 1080i, EDTV 480p, 576p
Einsatzgebiet Micro-Portabel | Kleine mobile Präsentationen.
Kleine Bildbreite oder Räume mit sehr wenig Raumlicht unter 100 Lumen..
Lichtquelle 120W UHP Lampe
Artikel Nr.: SP-LAMP-LP1
Lampe bestellen
54,49 - 101,73 €    
Licht Lebensdauer 2000 Std.
Betriebskosten -
348 - 424 cm





Lux: 367 Lux
Raumlicht max.: 73 Lux
Candela pro m²: 116 cd/m²
Foot-Lamberts: 34 fL
92 cm


4/3 Leinwandbreite: cm
    Leinwand: Gain
Leinwand Breite: 200 cm    Gain:1    
Focus manuell
Zoom manuell 1,22
Objektiv -
Projektionsverhältnis 1,74-2,12:1 ansehen
Audio -
Anschlüsse CSV video und VESA M1-DA (inclusive RGBHV, PanelLink digital, und USB)
Deckenmontage -
Stromverbrauch 150W
Maße BxHxT 219 x 51 x 170 mm (8,6"x2"x6,7") 1.9 L/dm³
Betriebsgeräusch 37dB
Key: 219 cm
Key: 35 cm

Gewicht 1,36 kg / 3 lbs.
Keystone-Korrektur Vert.: +/-20°  
Ausleuchtung -
Frequenz -
Foot-Lamberts 34 fL / max. 289 cm Bildbreite
Candela pro m² 119 cd/m²
Ausstattung (Extras) Fernbedienung mit Laserpointer
Screen Mirroring -
Im Vergleich
Der InFocus LP130 im Vergleich zu anderen nicht aktuellen "Micro-Portabel" Projektoren.
Ansi-Lumen:
30 Gewicht:
10
Kontrast:
1 dB:
25
Schwarzwert:
61 Stromverbra.:
76
Bild Gesamtpunkte:31 Projektor Gesamtpunkte:37
Beliebtheit Top 100
27 Beliebtheitspunkte 47 Beliebtheitspunkte 37 Beliebtheitspunkte 37 Beliebtheitspunkte 31 Beliebtheitspunkte 35 Beliebtheitspunkte
Punkte:
35
Platz: 46 (Von: 395)
Im Test
Optionaler Zubehör
Nackte Philips Lampe NLMP1870131,23 €
Lampe Ruby Ruby-LMP1870101,73 €
Lampe OriginalSP-LAMP-LP1EOL €
Kompatible Lampe LMP-K187054,49 €
Universal Fernbedienung Fernb-uni-V322,31 €
Baujahr 2001 Nicht aktuelles Modell // Letzte Datenänderung: 2023-08-04
Daten
InFocus Webseite
Reparatur Werkstatt
Prospekt deutsch
Prospekt deutsch HC
Prospekt englisch
Prospekt englisch HC
Pressemitteilung
Interaktive Tour
Bedienungsanleitung englisch (0.71 MB)

Projektor InFocus LP130

Händler Angebote

InFocus LP130 Bewertungen
Autor: 23.09.11 Meinung schreiben.
1 Sterne hay
ich mochte wissen wellera cabell für loptop und rnormall pc verbinden kamman
Autor: 11.10.09 Meinung schreiben.
4 Sterne Lp130
Also finde ihn auch sehr laut, und der schwarzwert ist auch nicht überragend.
Aber ansich ein schöner kleiner und leichter Beamer.
Autor: 25.04.07 Meinung schreiben.
3.3 Sterne lp130
Superklein und leicht.
Leider ist der Schwarzwert wirklich grottig und garnicht für Heimkino geeignet.
Außerdem ist gelb in der Projektion verfälscht.
Er ist auch relativ laut.
Autor: 02.09.06 Meinung schreiben.
4 Sterne Infocus LP130
Die Baugröße ist unglaublich. Das mit dem nicht vorhandenen Nachlauf hatte mich auch irritiert. Er ist aber nicht der einzigste DLP Beamer der die macht. Ich denke das ein erfahrener Hersteller wie Infocus sich das schon richtig überlegt hat. Die Bildhelligkeit ist für Präsentationen noch in Ordnung aber zu Hell fürs Heimkino. Der Scharzwert ist nicht überragend und die Ausleuchtung ist ein wenig ungleichmäßig. Man hätte diesen Projektor konsequent für ein Einsatzgebiet konzipieren sollen oder zu mindest eine Irisblende und Lensshift verbauen sollen. Man zahlt hier wohl ausschließlich für die kleine Baugröße eine Menge Geld.

Größenvergleich:
http://img4.picsplace.to/img4/25/Infocus_LP130.JPG
Autor: 28.06.06 Meinung schreiben.
3.5 Sterne lp 130
Der Beamer ist eigemtlich sehr gut, ein nachteil ist jedoch vorhanden: der
abschaltung und das nicht abkuhlen der lampe.
eine Mochlichkeit dieses problem in grif zu bekommen ist mit 4 dioden und ein
kleines externes netzteil und ein schalter.

Man offnet das gerät und fugt 2 dioden in den beiden lufter leitungen ein
( je eins und richtig rum sodas sie laufen) dan legt man zwischen der diode und
lufter ein + leitung und ein - leitung diese fuhrt man raus .
in der zusätlicher + leitung auch ein diode einfugen.
diese dioden sind dafur da das keinen spannung in der
falscher richtung (z.b. von netzteil zum netzteil gelangen kan) zondern
immer nur zum lufter.
der schalter ist dazu da (nachlauf relais ist auch möchlich) die lufter nach dem
abschalten weiter laufen zu lassen.

wer es nicht selbst umbauen kan ein fach ein mail zu mir
[email protected]





Projektor InFocus LP130
INFOCUS LP130
Zubehör Shop   •   Projektor Händler  •   AGB   •   Statistik   •   Datenschutz   •   Impressum / Kontakt  
Zubehör Shop   •   AGB   •   Händler   •   Datenschutz   •   Impressum  

Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, soweit nicht anders angegeben. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
© HCinema GmbH