|
PDF/Druckversion |
|
Zu Merkliste
|
|
Kalkulator |
|
Zum P. Vergleich >> |
|
|
|
Kunden Bewertung |
|
 |
|
Kurzvorstellung
Beta 2.5 |
Der EMP 1700 kurz vorgestellt: Der Epson Standard-Portabel LCD Projektor bietet 2200 Ansi-Lumen einen Kontrast von 400:1 und eine XGA 1024 x 768 Auflösung. Eine Bildbreite von bis zu 408 cm ist möglich. Bei Raumlicht sollte das Bild jedoch kleiner gewählt werden. Wir empfehlen max. 272 cm. Der Projektor kam 2006 auf den Markt und wird vom Hersteller nicht mehr verkauft. |
Projektionssystem |
3 x 0,7" LCD TFT Panel
XGA 4/3 Liquid Crystal Display
|
|
Projektor |
2200 / 1700 im Eco Mode |
Leinwand |
733 Lux (bei 200 cm Leinwand) |
|
400:1 full on/off |
400:1 full on/off
|
|
5,5000 min. Lumen |
1,846 min. Lumen |
|
35,5% ansehen
|
|
XGA 1024 x 768
786.432 Pixel UXGA 1600 x 1200 komprimiert |
|
PAL, SECAM, NTSC, HDTV 720p, 1080i, EDTV 480p, 576p |
|
Standard-Portabel | Externe Schulungen und Unternehmenspräsentationen sowie Produktpräsentationen. Mittlere Bildbreite oder Räume mit wenig Raumlicht max. 100 Lumen. |
|
170W UHE (E-TORL) Lampe Artikel Nr.: V13H010L38
|
|
|
2000 Std. 3000 Std. im Eco Mode |
|
|
|
338 - 408 cm
|
 |
|
Lux: |
733 Lux |
|
Raumlicht max.: |
147 Lux |
|
Candela pro m²: |
233 cd/m² |
|
Foot-Lamberts: |
68 fL |
|
 |
|
 53 cm
|
|
Leinwand Breite: 200 cm Gain:1 |
|
|
|
manuell |
|
manuell 1,2 |
|
F=1,6-1,8 f=23,7-28,5 mm |
|
1,69-2,04:1 ansehen |
Audio |
1W Mono |
|
D-sub 15 pin in
S-Video in
Cinch Video in
Mini jack in
USB Typ B
 |
|
Ja, ist möglich. |
|
244W / 4W standby |
|
273 x 68 x 193 mm (10,7"x2,7"x7,6") 3.58 L/dm³
|
|
40 / 35 dB im Eco Mode |
|
Gewicht |
1,60 kg / 3,53 lbs. |
Keystone-Korrektur |
Vert.: +/-30° automatisch
|
Ausleuchtung |
83% |
Frequenz |
H-sync: 15-92 kHz V-sync: 50-85 Hz Bandbreite max.: 162 MHz |
|
68 fL
/ max. 408 cm Bildbreite |
|
238 cd/m² |
|
Freeze
Tafel Modus
Benutzer-Logo Einblendung
Eco Mode
Automatische und manuelle vertikale Keystone-Korrektur
Kensington Slot
sRGB
Passwortschutz
Digital Zoom |
|
- |
Im Vergleich
Der Epson EMP 1700 im Vergleich zu anderen nicht aktuellen "Standard-Portabel" Projektoren. |
Ansi-Lumen: |
|
26 |
Gewicht: |
|
93 |
Kontrast: |
|
1 |
dB: |
|
23 |
Schwarzwert: |
|
79 |
Stromverbra.: |
|
98 |
Bild Gesamtpunkte: | 35 |
Projektor Gesamtpunkte: | 71 |
|
Beliebtheit
Top 100
|
|
Punkte: |
|
15 |
Platz: |
395 (Von: 7662) |
|
|
|
|
Baujahr |
2006 Nicht aktuelles Modell // Letzte Datenänderung: 2023-08-04 |
|
Prospekt deutsch HC
Prospekt deutsch vorab
Prospekt englisch
Prospekt englisch HC
Prospekt japanisch
Prospekt japanisch Abstand
Prospekt USA
Quickstart Guide englisch
Pressemitteilung deutsch
Bedienungsanleitung deutsch (2.08 MB)
Bedienungsanleitung englisch (1.91 MB)
Bedienungsanleitung japanisch (3.14 MB)
Bedienungsanleitung USA (2.87 MB)

|
Händler Angebote |
|
Epson EMP 1700 Bewertungen
|
der emp-1700 ist der einstieg in epsons 1700er serie. die anderen haben ein paar mehr spielerein (w-lan oder usb-ansteuerung) aber das bild ist mit der e-torl lampe absolut perfekt. der beamer ist wirklich super kompakt und leicht. damit ist er immer dabei wenn ich in urlaub fahre oder bei freunden fußball sehen möchte. der wiegt weniger als mein laptop. dabei macht er ein super bild über die gesamte bildfläche, selbst bei tageslicht, wenn nicht gerade das sonnenlicht auf die projektionsfläche (weiße tapete reicht fürs erste und als schnelle notlösung ohne große kompromisse) scheint. normalerweise nutze ich die eco-funktion um die lampenlebensdauer zu erhöhen und weil das lüftergeräusch dann stärker wird. das reicht aber auch völlig, wenn nicht gerade volle sonne in den raum strahlt. er ist in einer minute mit 2 kabeln betriebsbereit und braucht nach dem ausschalten nichtmal die sonst übliche abkühlphase über den lüfter. gut gelöst ist auch der linsenschutz einfach mit einer schiebeblende. für alles wofür ich ihn nutze(filme, fußball im garten, ein paar vorträge) ist das einfach ein geniales gerät.
negativ sind:
- die etwas kompliziert einzustellenden füße, die man bei höhenverstellung etwas fummelig herausdrehen muß, das haben andere hersteller besser gelöst
-das lautere lüftergeraüsch, wenn man nicht den eco-modus nutzt und
-der leise quakige ton, wenn man nicht über externe lautsprecher geht - das reicht höchstens für vorträge aber nicht für filme.
|
|
|
|
|